Ali, Muhammad |
"Der Größte" Olympia-Sieger und 3-facher Weltmeister im
Schwergewichts Boxen |
* 17.01.1942 |
Erfinder des Ali Shuffle und der Rope-a-dope Taktik |
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . |
|
Anderson, Mike |
Erfinder des Fullcontakt Karate, später Kick-Boxen. |
|
Gründer der Weltverbände PKA, PKO und der WAKO |
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . |
|
Bodhidharma
* 1942
† 543 |
indischer Mönch der im Jahre 480 n.Ch. Indien verließ. Nach mehreren
Aufenthalte in China ließ er sich 523 n.Ch. im Shaolin Kloster nieder.
Dort lehrte er neben Meditationstechniken Körperertüchtigungen. Es
wird Bodhidhama die Entstehung der Shiba Luohanshou – 18 Hände der
Budda-Schüler zu geschrieben. |
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . |
|
Brückner, F. Georg |
Gründer der WAKO, Wegbereiter des Kick-Boxsports |
* 30.07.1930
† 30.12.1992 |
Erfinder der Olympischen (Kick) Box Ausrüstung TOP TEN. Brückner
erstellte das Regelwerk im Kick-Boxen. |
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . |
|
Chambers, Graham John |
...aus England stammend, gründete 1867 die modernen Box–Regeln mit Handschuhen und Ring. Die berühmten "Queensberry Rules" |
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . |
|
Choi Hong Hi
† 2003 |
Begründer des Taekwon –Do. General der südkoreanischen Armee.
Choi war Schüler von Funakoshi. 1966 gründete er die ITF
(Internat.Taekwondo Federation) |
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . |
|
Falsoni, Dr. Ennio |
Weltpräsident der WAKO seit 1987. Italienischer Karate-Meister.
Mitbegründer der WAKO.
Herausgeber der Zeitschrift "Bansai" |
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . |
|
Figg, James
* 1695
† 1734 |
englischer Fechtlehrer der 1719 in London eine Schule für die "ehrenwerte Verteidigung" mit Klingen und Knöcheln.
Figg gilt als Vater des modernen Faustkampfes. |
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . |
|
Funakoshi, Gichin
* 1869
† 1958 |
Vater und Begründer des Shotokan Karate. Funakoshi sah Karate nicht als Sport, sondern als Weg. Er führte die Gürtelgraduierungen gelb–schwarz ein. |
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . |
|
Kano, Jigoro
* 1860
† 1938 |
Begründer des modernen Judo, das durch seine Bemühungen nach seinem
Tod olympisch wurde. |
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . |
|
Lee, Bruce
* 1940
† 1973 |
Kung Fu Filmstar der 70-iger Jahre. Begründer des Jeet Kune Do |
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . |
|
Lind, Werner
* 1950 |
Deutscher Lehrer des Karate mit klassischer Auffassung.
Buchautor und Gründer des Budo Studien Kreis |
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . |
|
Mack, Ferdinand
* 26.12.1959 |
Deutsche Kick-Box Legende. Mack war 5x Weltmeister bei Amateuren und
Profis.
Buchautor und Supervisor Kickboxen der IAKSA Germany. |
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . |
|
Musashi Miyamoto
* 1584
† 1645 |
japanischer Schwertmeister, Autor des "Gorin no Sho" das Buch der fünf Ringe.
Musashi ist Gründer des Kenjutsu–Stils Emmei-ryu |
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . |
|
Norris, Chuck |
amerikanischer Karatemeister und Filmstar. Er war 1968 u. 1969 Profi Weltmeister in
Kontakt Karate - Mittelgewicht. Dem damaligen Vorläufer des Semikontakt
Kick-Boxen |
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . |
|
Rahn, Erich
* 01.05.1885
† 05.07.1973 |
Pionier des Jiu-Jitsu– und Judo-Sports in Deutschland.
Rahn besiegte deutsche Meister im Boxen und Ringen nach den Regeln
des heutigen Free Fight |
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . |
|
Skrimsjö, Ulla
* 16.01.1958 |
schwedische Meisterin im Kick-Boxen und Kung Fu. Schülerin von
Ferdinand Mack
Ulla Skrimsjö stammt aus Finnland und unterrichtet in ihrer schwedischen Schule ihren Stil "All Style Kick-Boxing" |
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . |
|
Ueshiba, Morihei
* 14.12.1883
† 26.04 1969 |
Gründer des Aikido in Japan. Ueshiba war das Vorbild vieler Meister.
Er galt zu Lebzeiten als unbesiegbar |
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . |
|
Wallace, Bill
* 01.12.1945 |
amerikanische Karate und Kick-Box Legende.
Wallace war 1974 erster Vollkontakt
Weltmeister im Mittelgewicht. |
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . |
|
Yip, Man
* 1893
† 02.12.1972 |
chinesischer Wingchun Meister.
Bruce Lee war einer seiner bekanntesten Schüler |
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . |
|
NG MUI |
Chinesische Nonne die im 15. Jahrhundert die Kampfkunst (WC) Wing Chun (auch als WT, VT oder VC verbreitet) entwickelte, die sie nach ihrer Schülerin Wing Chun benannte |
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . |
|
|
|